Um nicht jedes Mal "ssh <rechner> -luser" einzutippen, kann man in der Datei ~/.ssh/config einen Eintrag erstellen. Existiert die Datei "config" nicht wird sie einfach angelegt.
touch ~/.ssh/config
Um nun für einen SSH-Login auf einen Rechner beispielsweise nur noch
ssh rechner
einzugeben, macht man in der Datei folgenden Eintrag:
Host rechner
HostName xxx.xxx.xxx.xxx
User <user>
Host, Hostname und User mit den eigenen gewünschten Einträgen anpassen. Für jeden weiteren Rechner wird ein weiterer Hostblock angelegt
In der Datei ~/.bash_login können alias Einträge gemacht werden. Um nicht immer ls -l zu tippen, erzeugt man sich durch den Eintrag von
alias ll='ls -l'
in dieser Datei eine Hilfe. Danach reicht ein "ll" in der Konsole, um ein Vezeichnis als Liste angezeigt zu bekommen.
Manchmal benötigt man schnell das aktuelle Datum in englischer Ausgabe. Dazu in ~/.bash_login folgenden alias eintragen
alias edate="LANG= LC_ALL= date -R"
sha1sum