Mobile World Congress: Flaue Stimmung trifft Android

Der Haupt-Schaulauf der Handy-Industrie fällt dieses Jahr enttäuschend mickrig aus: Im Schatten der Wirtschaftskrise hält man sich mit Innovationen zurück.

Das trifft vor allem Google und das Android-OS - statt einer unüberschaubaren Menge von neuen Produkten  gibt es eher vage Versprechungen für die Zukunft.

Und machmal nicht einmal das. Sony Ericsson beispielsweise hat zwar ein Touchscreen-Handy mit 12MP-Kamera im Angebot, das als erstes Nicht-Nokia-Gerät die Symbian-Software S 60 nutzt, und stellt auch ein neues Walkman-Handy vor - zum Thema Android will der Hersteller aber nicht einmal eine Ankündigung vom Stapel lassen.

Vielleicht hat SE aber auch einfach von Samsung gelernt, wo man sich zwar eifrig bemüht, das Bekenntnis zu Android zu erneuern, aber keinen Prototypen zum Vorzeigen hat.

Einzig und allein aus China kommt die  bislang einzige Android-Innovation. Der Hersteller Huawei will im Laufe des Jahres ein “white label”-Android-Gerät auf den Markt bringen, also ein Telefon, das den Namen des Mobilfunkanbieters tragen will, aber welche Partner es dafür gibt und auf welchen Märkten das Handy verkauft werden soll, steht offenkundig noch in den Sternen. [gk]

Yahoo / AP

Powered by Drupal. Created with ZenWalk.